www.parakme.de
Login | Sitemap | Drucken
Home / Parakme / Verwendete Software

Verwendete Software und Technik

Komponenten, die zur Realisierung dieser Site verwendet werden

System

Betriebsystem Linux

Der Server ist ein root-Server von 1&1, das Betribssystem ist Linux und die installierte Distribution ist SuSE 8.1 (www.suse.de). Das System wurde in seiner Grundausstattung von 1&1 eingerichtet. Einige Komponenten wurden von mir nachinstalliert, vorhandene Komponenten wurden teiweise angepasst, andere neu installiert.

Webserver Apache

Der Webserver ist ein Apache 1.3 mit integriertem Perl-Interpreter (mod_perl, perl.apache.org). Es sind mehrere Virtual Hosts eingerichtetworden, so auch www.parakme.de. Die eigentliche Domain ist fynf.de.

Programmierung

Datenbanken

Als RDBMS wird PostgreSQL verwendet. mySQL ist für die Zukunft auch eine Option. Die endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen. Möglicherweise werden beide Datenbanken austauschbar verwendet. Dies ist denkbar, da als Schnittstelle das Datenbank unabhängige Perl-DBI (siehe CPAN) verwendet wird. Darüber hinaus werden DBM Files als Datenbanken (z.B. der Berkeley Database Manager) eingesetzt werden, etwa beim Glossar.

Programmiersprache Perl

Als Programmiersprache für die CGI-Programme und die Apache-Module (über mod_perl, perl.apache.org) wird Perl (www.perl.com) verwendet. Die CGI-Skripte laufen unter dem mod_perl-Modul Apache::Registry, das eine CGI-Umgebung emuliert. Als Datenbank-API kommt die Perl-Modul-Kombination DBI und DBD::* zum Einsatz, was eine gewisse Austauschbarkeit der Datenbanken schafft, sofern man keine datenbankspezifischen Merkmale verwendet, sondern sich soweit wie möglich an Standards hält. CGI.pm unterstützt bei der HTML-Codierung in den CGI-Skripten und Apache-Modulen. Für Grafiken sind diverse Module interessant. Für das erzeugen einfacher Grafiken verwende ich GD.pm, ansonsten Image Magick.

Java, Java Script und CSS

Für Ergonomie und Optik verwende ich Java Script und Cascading Style Sheets (CSS).

[Index]